HES-SO VALAIS-WALLIS
Zusammenführung von Ausbildung und angewandter Forschung
Mit ihren 10 Studiengängen und 9 Forschungsinstituten stellt die HES-SO Valais-Wallis einen echten Kompetenz- und Innovationspol dar, der die Studierenden auf die Arbeitswelt vorbereitet und zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Kanton beiträgt. Die HES-SO Valais-Wallis mit ihren rund 2800 Studierenden besteht aus 5 Hochschulen: die Haute Ecole d’Ingénierie, die Haute Ecole de Gestion, die Haute Ecole de Santé, die Haute Ecole et Ecole Su périeure de Travail Social sowie die jüngste Ergänzung, die Ecole de Design et Haute Ecole d’Art.
Mit der Haute Ecole d’Ingénierie (HEI) und ihren drei Instituten für angewandte Forschung wird die HES-SO Valais-Wallis zu einem wesentlichen Glied in der Wertschöpfungskette des Campus Energypolis, dank der in den Bereichen Biotechnologie, erneuerbare Energien, Management von Multi-Energie-Netzen und Elektromobilität entwickelten Kompetenzen. Alle behandelten Probleme und entwickelten Lösungen berücksichtigen ihre Auswirkungen auf die Umwelt.
Das neue Gesundheitszentrum soll 2023 auf dem Gelände des Krankenhauses Wallis in Sitten entstehen. Die Betreuung im Gesundheitsbereich ist einem ständigen Wandel unterworfen, insbesondere aufgrund der Entwicklung der Techniken und der Veränderungen der sozialen Strukturen. Die Hochschule für Gesundheit (HEdS) hat sich zum Ziel gesetzt, eine qualitativ hochwertige Ausbildung anzubieten und eine Brücke zwischen der technischen Entwicklung der Pflegesysteme und der menschlichen, sozialen und gemeinschaftlichen Dimension der Pflege zu bilden.